In meiner Ergotherapie-Praxis behandle ich auf ärztliche Verordnung Kinder und Erwachsene.
Im Rahmen der jeweils gültigen Verträge sind ggf.
auch Behandlungen per Videotherapie / Teletherapie
möglich.
Diese setzen jedoch auch immer einige Präsenzbehandlungen voraus.
Meine Praxis hat folgende Behandlungsschwerpunkte und Kompetenzbereiche (Kinder und Erwachsene):
Kompetenzbereich Feinmotorik, Schreiben und Grafomotorik
- Grafomotorik: Verkrampfte Stifthaltung, schlechte Schrift, Schreibkrampf oder eine unklare Händigkeit
- Testung und ggf. Rückführung von umgeschulten Linkshändern
- Anleitung zum richtigen Schreiben und Schneiden mit der linken Hand
- Probleme in der Feinmotorik bei Kindern und Erwachsenen
- (Neu- bzw. Wieder-)Erwerb der Schreibfähigkeiten oder der Schreibschrift
Kompetenzbereich Lernen, Wahrnehmung, Konzentration
- Lernstörungen, LRS, Dyskalkulie
- Konzentrationsstörungen, ADS, ADHS (auch adultes ADHS bei Erwachsenen): Konzentrationstraining (auch nach Marburger, Lauth+Schlotte), Strukturtraining, Coaching
- Wahrnehmungsstörungen
- Elterntraining ( Coaching )
- Verhaltensauffälligkeiten
Kompetenzbereich Kognition, Gedächtnis
- Hirnleistungstraining (klassisch oder computergestützt)
- Gedächtnistraining (auch computergestützt)
- Neurovitalis-Training
z.B. bei beginnender Demenz oder zur Verlangsamung von altersbedingten kognitiven Abbauprozessen
Kompetenzbereich Long-Covid und Kardiologie
- Lebensführung und Gewohnheiten ändern, Tagesabläufe gestalten, Kompensationsstrategien entwickeln
- Vermeidung alter Überlastungsmuster, Belastungsgrenzen erkennen, annehmen und erweitern
- Konzentrationstraining / Hirnleistungstraining
- Umgang mit Stress
- Coaching für ein (herz)gesundes Leben
Kompetenzbereich Psychosomatik / Burnout und psychiatrische Erkrankungen
Burnout, Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen
- Lebensführung und Gewohnheiten ändern, Tagesabläufe gestalten
- Vermeidung alter Überlastungsmuster, Belastungsgrenzen erkennen, annehmen und erweitern
- Konzentrationstraining / Hirnleistungstraining
- Umgang mit Stress
- psychisch funktionelle Behandlung
Kompetenzbereich Handtherapie
motorisch-funktionelle Behandlung
z.B. :
- nach Verletzungen der Hand (Brüche, Sehnenverletzungen)
- nach Hand - Operationen (z.B. nach Karpaltunnel - Verengung)- wenn die Wunde bereits gut geschlossen und belastbar ist; keine offenen Wunden!
- bei Rheuma / rheumatischen Erkrankungen
- bei Vernarbungen
- bei Nerven - Verletzungen oder -Kompressionen
- Dupuytrensche Kontraktur / Morbus Dypuytren
- Karpaltunnel-Syndrom
Kompetenzbereich sexuelle Teilhabe
- Beratung zu einer erfüllten Sexualität bei körperlichen Einschränkungen, als Folge von Erkrankungen oder altersbedingter Funktionsstörungen / Lustlosigkeit
- Angehörigenberatung / Schulung (insbesondere Partnerberatung und Anleitung)
- Beratung, Auswahl und Anleitung passender Hilfsmittel